|
|
 |
|
Geschichtliches vom Nishikigoi |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschichtliches vom Nishikigoi 
Der heute geläufige Name ist Koi - die Kurzform von Nishikigoi. Zu Beginn der japanischen Koizucht gab es für den bunten Karpfen allerdings eine ganze Reihe anderer Bezeichnungen: Moyogoi, Karpfen mit Zeichnung, Moyomono, was soviel wie etwas mit Zeichnung heißt, oder auch Kawarigoi, der seltsame Karpfen, waren seine Namen vom Beginn der Meiji-Ärabis etwa 1919. Kawarigoi wurde er vermutlich deshalb genannt, weil er sich auf so seltsame Weise von seinen Urvätern unterschied. Aber auch der Name Irogoi, bunter Karpfen, tauchte in geschichtlichen Überlieferungen immer wieder auf. 1919 soll schließlich Kiyoshi Abe die Prachteines von Eizaburo Hoshimo gezüchteten Taisho Sanshoku mit dem Namen Nishikigoi zum Ausdruck gebracht haben. Nishiki ist der japanische Begriff für Brokat, das kostbare, mit Geld- u. Silberfäden durchwirkte Seidengewebe. Seit dieser Zeit ist Nishikigoi der anerkannte Name dieser wohl kostbarsten Fische. In der Umgangssprache wird aus dem Nishikigoi meist kurz u. bündig Koi. Koi heißt Karpfen.

(Quelle: Nishikigoi Taikan, Ein koi Atlas) |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Info |
|
|
|
|
|